Mach Mit!
Mit einem ganzheitlichen, kreativen und individuellen pädagogischen Konzept werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, neue Teilhabe-Perspektiven zu entwickeln. Dabei geht es ganz besonders um das Sichtbarmachen und Aktivieren der individuellen Stärken, wie z.B. soziale Kompetenzen, persönliche Interessen, Hobbies, Engagement, Motivation, regionale Mobilität oder berufliche Flexibilität, und wie diese gezielt im Bewerberverhalten zum Tragen kommen.
Teilnehmerplätze:
10 Teilnehmerplätze pro Standort
Laufzeit:
12 Wochen (6 UE an 4 Tagen pro Woche)
Standorte:
Waren (Müritz), Demmin, Malchin
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach §7 SGBII, die sich engagieren oder etwas in ihrem Leben ändern wollen
Maßnahmeinhalt:
Einstieg - Erster Tag:
- Ankommen
Potenzialerkundung (7 Tage (täglich und 1 Tag pro Woche)):
- Identifizierung von Talenten, Potenzialen und Stärken
Miteinander und voneinander lernen (7 Wochen (täglich und alle zwei Wochen 1 Tag)):
- Den Teilnehmenden werden 6 Workshop-Module angeboten aus denen sie mindestens drei als Pflichtmodule wählen sollen
- Selbstaktivierung und Motivation
- Arbeitsmarktintegrierende Gesundheitsförderung, Bewegung und gesunde Ernährung
- Selbstaktivierung durch Angebote gesellschaftlicher Teilhabe
- Bildung und Qualifizierung
- Kommunikation und soziales Netzwerk
- Digital teilhaben und lernen
Die Welt ein bisschen besser machen (8 Tage (alle zwei Wochen 1 Tag)):
- Die Teilnehmenden erstellen ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck
- Sie lernen, wie sie ihre persönliche Ökobilanz verringern können und erfahren Selbstwirksamkeit
Zeigen was geht (4 Tage (3 Stunden pro Woche)):
- Teilnehmende und Pädagogen gestalten gemeinsam das Event „Zukunftschancen“
Ausstiegsphase und Nachbetreuung
Kontakt
-
CJD Nord
Godula Mense
Am Kanal 1
17166 DahmenMobil: 0151 40639218
godula.mense @cjd.dePäd. Mitarbeitende
in Demmin
Pavla Jebavá
Päd. Mitarbeitende
in Malchin
Maria Schultz
Päd. Mitarbeitende
in Waren (Müritz)
Ilka Meiswinkel
