Aktivierung & Berufliche Wiedereingliederung bei Adipositas

Berufliche Zukunft – auch mit Übergewicht!

Ein Angebot des CJD NORD für übergewichtige und adipöse Langzeitarbeitslose zur
Aktivierung und beruflichen Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.

Das CJD NORD

An mehr als 50 Standorten in Mecklenburg/Vorpommern, der Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein, von Eckernförde bis Zinnowitz/Usedom, bilden, beraten, begleiten und unterstütze mehr als 750 engagierte Mitarbeitende täglich junge und erwachsene Menschen.
Im Fachbereich Berufliche Bildung bieten wir qualifizierte, passgenaue und zukunf tsorientierte Angebote, darunter nach AZAV zertifizierte Aktivierungsmaßnahmen, an. Unsere Mitarbeitenden ermöglichen den uns anvertrauten jungen und erwachsenen Menschen, persönliche Stabilisierung, berufliche Förderung und Integration in den Arbeitsmarkt.
Unsere Ziele realisieren wir erfolgreich mit Unterstützung der Ministerien der Bundes- und Landesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, den Jobcentern, Kreisverwaltungen und Ämtern sowie zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft.

­­­­Unser Motto: „Jedem seine Chance” 

”Keiner darf verloren gehen”

Zielgruppe:

Übergewichtige bis adipöse erwerbsfähige Langzeitarbeitslose, bei denen eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt bisher gescheitert ist.

­­Zielstellung:

Sie erarbeiten mit Unterstützung eines interdisziplinären Teams aus Betreuern, Beratern und Therapeuten eine Rückkehrperspektive für den Arbeitsmarkt. Mit Hilfe einer gezielten Betreuung lernen Sie, sich bewusster zu ernähren und Ihren Alltag
bewegungsreicher zu gestalten. Hierzu dienen auch Betätigungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Als Teilnehmende/r an dieser Maßnahme sind Sie am Ende in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz gestärkt, Ihre körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit hat sich verbessert und Ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt sind gestiegen.

Voraussetzungen:

Teilnehmende müssen ...
… an sich und ihrem Gesundheitsverhalten arbeiten wollen,
… eine medizinische Voruntersuchung vorlegen, in der der Body-Maß-Index (BMI) dokumentiert und eine mögliche Arbeitsbelastung von 40 Std./Wo bescheinigt ist,
… bereits bestehende Begleiterkrankungen angeben,
… beim Jobcenter gemeldet und im Besitz eines Aktivierungs- und Vermittlungs-gutscheines sind.

Kennlernphase

  • Gegenseitiges Vorstellen 
  • Kennenlernen der Arbeitsumgebung
  • Klärung organisatorischer Fragen
  • Ermittlung der Fähigkeiten der Teilnehmenden (Kompetenzfeststellung)

Bildung- und Trainingsphase (60 %)

Ernährungsberatung 

  • Erlernen und praktisches Umsetzen von Ernährungswissen

Bewegungseinheiten 

  • Integration von Bewegung in den Alltag

Verhaltenstraining 

  • eigenes Ernährungs- & Bewegungsverhalten reflektieren, um dem eigenen Übergewicht bewusst & aktiv entgegenwirken zu können,

Kompetenzförderung
- Motivationstraining,
- Kommunikationstraining/Rhetorik,
- IT- und Medienkompetenz,
- Bewerbungstraining,

Typ- & Stilberatung und mehr

Arbeitsphase (40 %)

Dient der Erprobung & Entwicklung eigener Kompetenzen in verschiedenen Arbeitsfeldern sowie der Steigerung der körperlichen Fitness.

Betriebliches Praktikum

Organisation und Absolvierung eines 3-wöchigen betrieblichen Praktikums durch die Teilnehmenden selbst sowie mit notwendiger Unterstützung, um ihr erlerntes Wissen und ihre arbeitsmarktrelevanten Schlüsselkompetenzen an-wenden und optimieren zu können.

Beginn / Dauer der Maßnahme

Beginn: laufender Einstieg ist möglich
Dauer: 12 Monate (Vollzeit/Teilzeit)

Durchführungsort

CJD NORD
Standort Anklam
Mühlenstraße 18f
17389 Anklam

Abschluss

Teilnahmebestätigung des CJD NORD

Förderung

Die Maßnahme ist förderfähig über den Aktivie-rungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters.

AZAV-Zertifizierung

Diese Maßnahme ist durch die Certqua GmbH Bonn zertifiziert nach AZAV. 

Ansprechpartner / Standort

Adipositas Anklam

Ansprechpartner: Teamleiter Reinhard Guhl
CJD Nord - Fachbereich Berufliche Bildung
Mühlenstr. 18f
17389 Anklam
Mobil: 0151-40639107

E-Mail: reinhard.guhlnospam@cjd-nord.de

Standort Anklam

Ansprechpartnerin: Mandy Schilke
Mühlenstr. 18f
17389 Anklam
Tel: 03971 293798-3
Fax: 03971 293798-4
Mobil: 0170-7143318

E-Mail: mandy.schilkenospam@cjd-nord.de