Berufsvorbereitung
Produktionsschulen des CJD Nord im Überblick

„Keiner darf verloren gehen“. Getreu diesem Grundsatz beginnt im CJD Nord das Angebot im Bereich Berufliche Bildung schon in der Schule. Im Rahmen von Berufsorientierung und Berufseinstiegsbegleitung wird versucht, Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig in ihrer Berufswegeplanung zu unterstützen. Auch nach Schulabgang kann in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, in Orientierungslehrgängen oder in den arbeitsorientierten Produktionsschulen der persönliche Berufsweg „entdeckt“ werden.
Lebenslanges Lernen ist ein entscheidender Schlüssel zur persönlichen Zukunft. Die Angebote des CJD Nord reichen dabei von beruflichen Weiterbildungen oder Umschulungen bis hin zu Einzel- und Gruppenmaßnahmen, die insbesondere der Entwicklung und dem Ausbau von Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen dienen.
Neben Kooperationspartnern wie Arbeitsagentur oder Jobcentern richten sich die Aus- und Weiterbildungsangebote des CJD Nord auch direkt an Unternehmen und Betriebe.
Die Produktionsschulen im CJD Nord sind Einrichtungen, die für junge Menschen da sind, die Probleme bei der Bewältigung von schulischen Aufträgen und beim Einstieg in eine Erwerbstätigkeit haben. Die Einrichtungen, in Waren (Müritz), Wolgast, Stralsund und Malente orientieren sich in der pädagogischen Arbeit am christlichen Menschenbild und verbinden praxisorientierte Tätigkeiten mit theoretischem Lernen.
Die Produktionsschulen verstehen sich als eine schulische Einrichtung im Handlungsfeld "Übergang Schule / Beruf" und als ein flexibles, ergänzendes und regionales Angebot der Jugendhilfe. Die Produktionsschulen haben die Konzeption der dänischen Produktionsschulen als Vorbild.
Unsere Produktionsschulen bieten Produkte und Dienstleistungen an, die eine Anerkennung durch den realen Verkauf an den Konsumenten erhalten. Diese Kombination von Marktorientierung, Produktion und Lernen, sind die eigentlichen pädagogischen Zauberwörter. Die Jugendlichen erleben so einerseits Anerkennung ihrer täglichen Arbeit und andererseits den Sinn theoretischer, wie auch sozialer Lernanforderungen.
Die Produktionsschulen sind für die Jugendlichen ein überschaubarer pädagogischer Ort, sie sind auch soziale Heimstätte für den einzelnen Jugendlichen.
Standorte/ Kontakte
Produktionsschule Müritz
Ihre Ansprechpartnerin: Godula Mense
Heinrich-Scheven-Straße 10
17192 Waren (Müritz)
fon: 03991-747490
E-Mail: godula.mense@cjd.de
Produktionsschule Vorpommern-Rügen
Ihre Ansprechpartnerin: Selina Easterbrook
Hiddenseer Straße 7
18439 Stralsund/Dänholm
fon: 03831- 3067880
E-Mail: selina.easterbrook@cjd.de
Produktionsschule Vorpommern-Greifswald
Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Greiner-Jean
Standort Wolgast:
Leeraner Straße 5
17438 Wolgast
fon: 03836-23330034
E-Mail: andrea.greiner-jean @cjd.de
Standort Torgelow:
Ihre Ansprechpartnerin: Christiane Hoppe
Karlsfelder Straße 49
17358 Torgelow
fon: 03976-43799002
E-Mail: christiane.hoppe @cjd.de