Die Produktionsschule Müritz wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.

Die Produktionsschule Müritz stellt sich vor

 

In der Produktionsschule Müritz sind viele Dinge "Einfach - Anders". Berufliches Ausprobieren und Orientieren ist in den folgenden fünf Produktionsbereichen möglich.

  • Handel und Versorgung
  • Holzwerkstatt
  • Landwirtschaft und Gartenbau
  • Kreativwerkstatt
  • Forst und Fischerei

Die jungen Menschen in der Produktionsschule arbeiten und lernen in einem der Produktionsbereiche wöchentlich bis zu 40 Stunden. Die Nachholung des Schulabschlusses ist möglich (Berufsreife). Gemeinsame Freizeiten in der Gruppe und Veranstaltungen zu politischen, musischen und sportlichen Themen gehören ebenso zum Lernen in der Produktionsschule wie eine intensive Unterstützung bei der Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche.

  • mögliche Teilnehmerzahl: 50
  • Laufzeit max. 24 Monate pro Teilnehmenden
  • 40 Std./ Woche (Schule, Arbeiten in den Werkstätten, Praktika, alternatives Lernen)

     

Fünf wichtige Gründe, sich für die Produktionsschule Müritz zu entscheiden:

  • keinen Schulabschluss erreicht
  • keinen Ausbildungsplatz erhalten
  • eine Ausbildung nicht beendet
  • noch keine Arbeit gefunden oder
  • nur wenig Arbeitserfahrung und neue berufliche Perspektive

Schon einer dieser Gründe genügt, sich an der Produktionsschule Müritz zu bewerben.

Was ProduktionsschülerInnen noch wissen sollten?!

Es gibt eine Individuelle Leistungsprämie, die sich an den Ergebnissen und Kriterien der Kompetenztafel orientiert. Damit Du Dich bei uns wohlfühlst, nehmen wir täglich ein gemeinsames Mittagessen ein.

- Es gibt 30 Tage Ferien im Schuljahr!
- Du kannst Dich das ganze Jahr bei uns bewerben!

Produktionsschule Müritz

Ansprechpartnerin: Stefanie Reinart
CJD Nord - Fachbereich
Berufliche Bildung
Heinrich-Scheven-Str. 10 
17192 Waren (Müritz)
Tel: 03991 747490
Mobil: 0160 144 00 17
E-Mail an Stefanie Reinart
Mehr zu den Produktionsschulen des CJD Nord