Bindung betrifft alle Menschen

Mit sicheren Bindungen zu mehr Resilienz und besseren Lernerfahrungen

Auf der Online Akademie CJD Nord finden Sie den Kurs Bindung? Aber sicher! Reflexionen und Interventionen für den Arbeitsalltag. Lernen Sie Online oder als Inhouse-Schulung, wie Sie als Team oder in der Arbeit mit Klient:innen durch sichere Bindungen aktiv einen Mehrwert in Ihrer Arbeit schaffen können. Unsere Dozent:innen arbeiten u.a. auf Basis des Konzeptes der Bindungsgeleiteten Interventionen nach Prof. Dr. Henri Julius.

Bindung ist nicht einfach nur ein theoretisch und empirisch fundierter Aspekt in der menschlichen Entwicklung, sondern ihre Qualität hat konkrete Auswirkungen auf individuelle Stressbewältigung und Lernerfahrungen. Kurz gesagt: stärken wir sichere Bindungen durch konkrete Interventionen, dann sorgen wir für resilientere Führungskräfte, Mitarbeitende und Klient:innen.

Warum jeder, der mit Menschen zu tun hat, mehr über Bindung wissen sollte

Herausfordernde Situationen mit Kindern und Jugendlichen in den Hilfen zur Erziehung, Anforderungen durch Inklusion an Schulen und Kitas, angespannte Elterngespräche, der Umgang mit gestressten Mitarbeitenden und Kolleg:innen in sozialen Berufen - überall dort kann Bindungssensibilität einerseits Erklärungen zur Einordnung von Verhalten und kann bindungsgeleitetes Handeln andererseits konkrete Entschärfung und Entspannung in krisenhaften Settings mit sich bringen.

Um Ihnen die Entscheidung am Kurs teilzunehmen zu erleichtern, haben wir unseren Fachspezialisten und Referenten ein paar Fragen gestellt. Lesen Sie hier Ihre interessanten Antworten. Dieses Angebot ist eine Kooperation der Fachbereiche Berufliche Bildung und Kinder-, Jugend- & Familienhilfe III & Migration, Forschung und Beratung

Schulungsthemen und Lernziele

Ziel der Weiterbildung ist es, dass die Teilnehmer:innen einen Interventions- bzw. Handlungsplan für den eigenen Arbeitskontext erstellen und den Mehrwert eines bindungsorientierten Vorgehens für sich, Ihr Team und Ihre Klient:innen erkennen.

Folgende Lernziele können Online und Inhouse erreicht werden:

  • Teilnehmer:innen verstehen Grundbegriffe der Bindungstheorie.
  • Teilnehmer:innen kennen Bindungstypen und können eigene und die Bindungsanteile Anderer praxiswirksam erkennen.
  • Teilnehmer:innen haben die Auswirkungen von Bindungstypen auf eigenes und das Lern- und Stressverhalten Anderer reflektiert.
  • Teilnehmer:innen sind Verbindungen zwischen Krankheitsbildern und Bindungstypen bewusst.
  • Teilnehmer:innen kennen situationsangemessene Interventionsformen für ihre spezifischen Arbeitskontexte.
  • Teilnehmer:innen kennen die Lernplattform und deren Funktionen zum Selbstlernen, zum Austausch in der Lerngruppe und zur Lernbegleitung

Unser Ansatz

Eine sichere Bindung ist der Ausgangspunkt für ein Leben, in dem Stress und Krisen gut bewältigt werden können und lebenslanges Lernen möglich ist. Wenn Menschen diesen Sicherheitsanker nicht aus dem Elternhaus mitgegeben bekommen haben, fehlt es ihnen an Stressregulation. Wir sind als Fachkräfte und Führungskräfte ohnehin mit ihnen konfrontiert, daher können wir sie in ihren sicheren Anteilen stärken. Die für Ihren Arbeitsbereich passenden Strategien und Handlungspläne erarbeiten unsere Lernbegleitenden mit Ihnen.

Einführungskurs

Sie sind unsicher, was Sie sich unter dem Thema Bindung alles vorstellen sollen oder haben Rückfragen, wie sich das Lernen und Arbeiten auf der Lernplattform der Online Akademie CJD Nord gestalten lässt? Dann besuchen Sie ganz unverbindlich einen kurzen Online-Einführungskurs im Frühjahr 2023. Anmelden können Sie sich über www.cjd-fortbildung.de Benutzen Sie den Suchbegriff: Bindung? Aber sicher!

Kursangebote

Beratung und Unterstützung sowohl als Online-Angebot oder als Inhouse-Angebot.

Kursname | Bindung? Aber sicher! Reflexionen und Interventionen für den Arbeitsalltag

Zielgruppe | pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Sozialpädagog:innen


Online-Angebot:

Zeitumfang | ca 60 h, begleitend für 4 - 6 Monate (Sie sollten 3 Stunden pro Woche einplanen)

Lerneinheiten | 6 LE (Selbstlernphasen auf der Lernplattform, 4 digitale Workshops und optionale Sprechstunden)

Gebühr und Termine | cjd-fortbildung.de

Lernort und Veranstaltungsort | Online Akademie CJD Nord
Abschluss | Zertifikat


Inhouse-Angebot:

Zeitumfang | 5 Veranstaltungstage vor Ort. Ca. alle 4 Wochen ein Termin.

Lerneinheiten | 6 LE (Präsenztermine mit kurzen Selbstlernphasen auf der Lernplattform)

Gebühr und Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort | Inhouse
Abschluss | Zertifikat

Kursart buchen

Haben Sie noch Fragen?

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern persönlich per Mail.