Online-Akademie CJD Nord - Wir machen uns fit!

Bedürfnisorientierte, vernetzte Angebote für Menschen in allen Lebensphasen zählen zu den Stärken des CJD. Mit mehr als 770 Mitarbeitenden ist das CJD Nord an über 80 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein tätig. Im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern ist das Erreichen der hilfesuchenden Menschen oft eine der größten Aufgaben der sozialen Träger. Gleichzeitig stehen die Mitarbeitenden vor zunehmenden Anforderungen und Belastungen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit. Große Entfernungen und oft schlechte Verkehrsanbindungen erschweren die Arbeit. Die Folgen sind hohe Belastungen für die Beschäftigten, lange Arbeitstage, hohe Reisekosten.

Digitalisierung als Chance verstehen

Mit der Digitalisierung von Arbeits- und Kommunikationsprozessen sowie dem Einsatz digitaler Medien in der Wissensvermittlung will das CJD Nord hier Lösungen anbieten. Unsere Vision ist die Stärkung von digitalen und fachlichen Kompetenzen der Beschäftigten in der Sozialwirtschaft mit maßgeschneiderten Qualifizierungsangeboten.

Lehr- und Lernform

Die Qualifizierungsangebote werden als Blended-Learning-Kurse konzipiert. Das bedeutet, dass Präsenzphasen um verschiedene E-Learning-Anteile und Selbstlernphasen auf unserer Online-Lernplattform – der Online-Akademie CJD Nord - sinnvoll ergänzt werden. Es gibt einen Mix (= blend) aus verschiedenen Lehr- und Lernmethoden.

Aus gegebenem Anlass können einige Kurs nun auch als reine Online-Selbstlern-Kurse absolviert werden. Zusätzlich werden bei einigen Kursen vereinzelt Online-Seminare oder Live-Sprechstunden angeboten. An diesen Terminen kann beispielsweise über MS Teams teilgenommen werden.

Informationen zu den aktuellen Qualifizierungsangeboten finden Sie auf unserer Lernplattform. Im „öffentlichen Bereich“ erhalten Sie einen Einblick in die Lehrmaterialien und die Kursumgebung.

Auf der Lernplattform werden sowohl schriftliche als auch audiovisuelle Lernangebote den Lernenden zur Verfügung gestellt. Individuell können die Teilnehmer*innen sich durch das Lernmaterial klicken und sich mit Hilfe eines Modulplans strukturieren und den eigenen Lernerfolg organisieren. Des Weiteren können sich die Kursteilnehmer*innen in Foren und Gruppenarbeiten austauschen und ihre Zusammenarbeit organisieren. Hilfestellungen und technischen Support liefern dabei unsere Turor*innen.

Nutzen Sie die orangenen Buttons rechts, um einen Kurs direkt zu buchen oder klicken Sie auf der Lernplattform auf das Kursangebot, um mehr über die Kurse zu erfahren.

 

Angebote

Unsere Qualifizierungsangebote richten sich in erster Linie nach den Ergebnissen der durchgeführten Bedarfsanalyse. Dabei wurde u. a. nach den Wunschthemen für eine Fortbildung im Rahmen des Projektes gefragt. Die folgende Grafik zeigt beispielhaft die Wunschthemen der Pädagogischen Fachkräfte (N=133) des CJD Nord: