Konzeption

Leitbild des CJD Rostock

Wir vertreten grundsätzlich ein Selbstverständnis, dass auf unserem Leitbild und unserem christlichen Profil basiert.

„Einen Menschen lieben heißt, ihn so zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.“ (Dostojewski)

Wir glauben das jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist- von ihm gewollt, geachtet und geliebt. Von ihm bekommt er Wert und Würde zugesprochen; darin sind alle Menschen gleich - unabhängig von ihren Leistungen und Begabungen.

Das bedeutet für uns:

Jeder Mensch ist mehr, als er kann und soll.

Wir gehen offen miteinander um, lassen Fehler zu und gestalten immer wieder Anfänge.

Wir vermitteln Fähigkeiten und Techniken, die zur Bewältigung praktischer Aufgaben dienen.

Wir hinterfragen immer wieder unsere Arbeit und bestärken uns gegenseitig in unserem gemeinsamen Denken und Handeln.

Wir möchten in unserer Schul- und Hortgemeinschaft jeden ermutigen, die ihm von Gott geschenkten Gaben, Möglichkeiten und Kräfte zu entdecken, auszuprobieren und in Freiheit Wirklichkeit werden zu lassen.

Unsere Arbeit im Hort

Wir arbeiten nach einem lebendig gelebten christlichen Leitbild und nach dem Bildungs- und Rahmenplan Mecklenburg-Vorpommerns.

Die Aufgabe des Hortes als familienergänzende und sozialpädagogische ist es Kinder in enger Zusammenarbeit mit der Christophorus-Grundschule an ein christliches Weltbild heranzuführen.

Die Kinder erleben im Hort Raum und Zeit gestaltbar, beziehungsintensiv und erfahrensstimulirend.

In unserem CJD Hort an der Christophorus-Grundschule gibt es  viel zu entdecken und zu erleben.

Ob in unserem vielfältigem Kursangebot von sportlichen Bewegungsangeboten bis hin zu Nähen, Kochen und Holzbearbeitung oder an den individuell gestalteten Gruppennachmittagen, an denen wir basteln, offene Angebote anbieten oder regelmäßigen Ausflüge in den nahe gelegenen Barnstorfer Wald, für jedes Kind ist etwas dabei.

Besonders hervorzuheben ist unsere Teamarbeit im sogenannten Tandemprinzip. Zu jeder Klasse gehört ein Klassenlehrer und ein/e Erzieher/in. An den Gruppennachmittagen finden klasseninterne Angebote statt, die von der/m  Erzieher/in mit den Kindern gestaltet werden.

Regelmäßig befragen wir die Kinder des Christophorus-Hortes nach ihren Interessen, diese werden auch durch das Kinderparlament vertreten.

Die bunte Palette umfasst folgende Kurse:

MontagDienstagDonnerstag
MännerkücheNähenJudo
Kreativer KindertanzZirkusMalen und Basteln
Stepp-AerobicTöpferwerkstattSternenkunde
TheaterwerkstattHolzwerkstattFussball
Kreatives BauenMädchenkücheSchmeckt`s?
Langes FädchenComputerkurseWir machen Musik (Jugendmusikkorps)
NaturdetektiveHockey

Am Mittwoch und Freitag finden in allen Klassen Gruppennachmittage statt. An diesen Tagen wird zum Beispiel gemeinsam gekocht, gespielt, Geburtstag gefeiert, gesungen, gebastelt, die Umwelt erkundet u.v.a.m.

Es gelten folgende Richtzeiten:

13.00 Uhr - 14.30 Uhr    Mittagspause

14.30 Uhr - 15.00 Uhr    Hausaufgabenzeit

15.00 Uhr - 16.15 Uhr    Kurse oder Outdoor-Freizeit

16.15 Uhr - 17.00 Uhr    Vesper und gemeinsamer Tagesabschluss

Natürlich gibt es zwischen der in festen Gruppen verbrachten Zeit auch Freiräume, die es den Kindern erlauben, sich zurück zu ziehen und den ganz eigenen Interessen nachzugehen, zu spielen oder zu träumen.

Für die Klassen zuständig sind:

Klassenleiterin päd. Fachkraft
Klasse 1a Frau Lenz Herr Hartmann
Klasse 1b Frau GräberFrau Stark
Klasse 1c Frau LaduchFrau Ohm
Klasse 2a Frau UeckerFrau Vormelker
Klasse 2b Frau SchäpeFrau Neusser
Klasse 3a Frau MackHerr Schröder
Klasse 3b Frau PilleFrau Nietzsche
Klasse 4a Frau Frau Hennig Frau Stritz
Klasse 4b Frau Mohr Frau Feddersen

Gruppenstruktur

Wir betreuen ca. 200 Kinder, vom Eintritt in die Grundschule bis zur Beendigung der Grundschulzeit.

Elternarbeit

Wir möchten Sie gern am Leben unseres Hortes beteiligen durch:

  • Mitarbeit im Elternrat,
  • Mitgestaltung  von Festen
  • Eltern- und Beratungsgespräche
  • regelmäßige Elternversammlungen
  • Elternbriefe und Newsletter

Öffnungszeiten

Wir betreuen Ihre Kinder montags bis freitags von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Darüber hinaus gibt es einen täglichen Frühhort ab 6:30 Uhr.

Unser Hort öffnet in den Herbst- und Winterferien sowie in den letzten drei Wochen der Sommerferien jeweils von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Zu allen anderen Ferienzeiten sowie an den beweglichen Ferientagen bleibt der Hort geschlossen.

Unser Kinderparlament

Wir machen Politik und lernen Demokratie kennen. Das Kinderparlament besteht aus 12 Kindern, die von ihren Klassen gewählt wurden. Diese repräsentieren die Interessen der Kinder ihrer Klassen, nehmen Wünsche, Sorgen und Anregungen auf und diskutieren diese in unseren Kinderparlaments-Sitzungen. Die Kinder sind gefragt und werden dazu aufgefordert den Schul- und Hortalltag mitzubestimmen. Ebenso haben wir uns als Aufgabe gemacht unseren  Kinder-Briefkasten zu besprechen und nach Lösungen zu suchen. In dem Briefkasten dürfen alle Kinder der Grundschule mit Hort ihre Sorgen, Nöte und Wünsche anonym äußern. Das Kinderparlament hält einmal im Halbjahr eine große Kinderkonferenz, in der die Beschlüsse vor allen Kindern vorgestellt werden

Kontakt

CJD Hort Rostock
Leiterin Grit Hesse
Groß Schwaßer Weg 11
18057 Rostock

fon: 0381 8071 184
fax: 0381 8071 183

hort.rostocknospam@cjd-nord.de

Email an den Hort Rostock
Charity-Shoppen mit Schulengel.de

Charity-Shoppen mit Schulengel.de

Mit jedem Online-Einkauf für unsere Schule spenden ...
mehr erfahren