Drinnen und Draußen

Gruppenstruktur und Raumnutzung

Wir betreuen im „Kleinen Forscherhaus“ bis zu 60 Kinder in offener Arbeit.

Konzeptionell arbeiten wir gruppenübergreifend, d.h. alle ErzieherInnen sind AnsprechpartnerInnen für alle Kinder. Zudem bieten wir täglich wechselnde Angebote, denen sich die Kinder nach ihren Wünschen und Neigungen zuordnen und nutzen unsere Räumlichkeiten als sogenannten „dritten Erzieher“. Wir sind überzeugt davon, dass sich die Gestaltung der räumlichen Umgebung wesentlich auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes auswirkt, denn Kinder benötigen sowohl Raum zum Bewegen, als auch zum Entspannen, Träumen und Denken. Deshalb haben wir freundliche Farben, große Fenster, Rückzugsmöglichkeiten, eine Kuschel- und Leseecke sowie Themenspielbereiche in unsere Funktionsräume integriert. Jeder Raum weist so andere unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten auf.

Die Funktionsräume bieten viel Platz zur kreativen Beschäftigung und Raum für Phantasiereisen. Gemeinsam mit den Kindern werden die Räume gestaltet, die zum einen eine kuschelige, anheimelnde Geborgenheit und Vertrautheit und zum anderen Anregungen zur Kommunikation, zum Forschen und Tun geben.

Unsere gruppenübergreifende pädagogische Arbeit trägt also dazu bei, die Entscheidungsräume der Kinder zu erweitern. Wir sind dabei unterstützend tätig und helfen den Kindern Handlungskompetenzen zu erlernen.

 

Kontakt

CJD-Hort "Kleines Forscherhaus"
Leiterin Cornelia Lange
Niels-Stensen-Straße 6
17166 Teterow

fon: 03996 1456573
fax: 03996 1456573

hort.teterownospam@cjd-nord.de

Email an das kleine Forscherhaus