Konzeption

Die integrative Kindertagesstätte "Kleine Raben" befindet sich in der kleinen Kurstadt Krakow am See.

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Kindern gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung im Alter von 3 Monaten bis zum Übergang in die Schule.

Als integrative Kindertagesstätte sind wir eine Betreuungs- und Bildungsinstitution, die einen gesetzlich definierten Auftrag zu erfüllen hat. Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz geht es um die Förderung und Entwicklung des Kindes zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Diese Aufgabe schließt neben der Betreuung auch die Bildung und Erziehung ein. In unserem integrativen Kindergarten bieten wir deshalb geistig, seelisch oder körperlich behinderten Kindern die Möglichkeit, normal am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Dies setzen wir mit einem ganzheitlich pädagogischen Konzept um. Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Religionspädagogik (Vermittlung des christlichen Menschenbildes, das heißt, Vertrauen, Zuspruch und Mut geben), Sport- und Gesundheitspädagogik (Anleitung zu Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung, denn sie sind wichtige Bausteine für die kindliche Entwicklung), Musische und kreative Bildung (Anregung zu Kreativität, denn durch schöpferische Gestaltung erschließen sich Kinder ihre Welt), Politische Bildung (Förderung der Mitverantwortung des Einzelnen in der Gemeinschaft) und weiterhin in den Bereichen des sozialen Lernens, der Bewegungsförderung und der frühkindlichen Bildung. Wir fördern, begleiten und betreuen alle uns anvertrauten Kinder nach dem Situationsansatz.

Unsere hauseigene Köchin sorgt täglich für ein gutes, frisches und gesundes Mittagessen.

Angebote

Wir fördern Ihre Kinder in den Bereichen

  • Sprache
  • Bewegung
  • Musik
  • Umwelt
  • gesunde Ernährung
  • Demokratie und Partizipation

Weitere thematisch wechselnde Kursangebote sind unter anderem Yoga für Kinder, musikalische Früherziehung, Gesundheitsförderung, Spracherziehung, Kreativangebote wie Fingermalen, Basteln, regelmäßige Wanderungen rund um den Krakower See, ganzheitliche Umweltförderung, Vermitteln des christlichen Lebens- und Weltverständnisses, dabei Orientierung am Kirchenjahr, soziales Lernen, Finden der eigenen Identität und Achtung der Integrität anderer, Sportförderung, Demokratieerziehung, Partizipation und natürlich tagesaktuelle und an den aktuellen Bedürfnissen der Kinder angepasste Angebote.

Gruppenstruktur

Wir betreuen bis zu 33 Kinder in 2 Kindergarten- und einer Krippengruppe. Dabei können wir aktuell bis zu 6 Krippen- und 27 Kindergartenkinder aufnehmen. Wir bieten 8 integrative Kindergartenplätze an.

Elternarbeit

Sie als Eltern sind die Experten für Ihre Kinder! Wir beteiligen Sie in allen wichtigen Fragen und stehen als Ansprechpartner auch bei Problemen beratend zur Seite. Wir möchten Sie gern am Leben unserer Kindertagesstätte beteiligen durch:

  • Mitarbeit im Elternrat
  • Mitgestaltung von Festen
  • Eltern- und Beratungsgespräche
  • regelmäßige Elternversammlungen
  • Elternbriefe

Vernetzung

Eine gute Kooperation mit anderen Kindergärten/Einrichtungen, Kirchgemeinden, kommunalen Einrichtungen, Schulen, Therapiezentren, Ärzte, Logopäden, Ergotherapeuten, Frühförderstellen, Projekt: „Der Teilhabe – Rabe und die Schatzkiste frühkindlicher Demokratieförderung“ liegt uns sehr am Herzen.

Öffnungszeiten

Wir betreuen Ihre Kinder montags bis freitags in der Zeit von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Wir haben in den Sommerferien eine zweiwöchige Schließzeit. Diese wird Ihnen Anfang November des Vorjahres durch einen Aushang in der Kita bekannt gegeben.

Kontakt

CJD-Integrative Kindertagesstätte "Kleine Raben"
Leiterin Diana Sosna
Wedenstraße 2
18292 Krakow am See

fon: 03845 75 06 82

Email an die kleinen Raben