Konzeption

Wir geben Ihren Kindern im Alter ab drei Monaten bis zum Übergang in die Schule in liebevoller Betreuung Raum, Zeit und ein angereichertes Umfeld, welches sie zu eigenständigem Handeln und Forschen herausfordert.

Schwerpunkte unserer Arbeit liegen dabei im Bereich des sozialen Lernens, der Begabtenförderung und der frühkindlichen Bildung. Dazu bedienen wir uns mehrerer Elemente bekannter Konzepte, wie der Reggio- und Waldorfpädagogik oder der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wichtig ist hervorzuheben, dass unsere Gruppen altersgemischt sind. Das heißt Krippenkinder befinden sich in einer Gruppe mit Kindergartenkindern. Durch diese Altersstruktur ergeben sich spezielle Bedingungen und Kriterien für unsere pädagogische Arbeit, auf deren methodische, didaktische und inhaltliche Umsetzung wir täglich professionell eingehen.

Besondere Angebote

Wir fördern Ihre Kinder in den Bereichen

  • Sprache
  • Bewegung
  • Musik
  • Umwelt
  • gesunde Ernährung und
  • Medien

Wir achten auf besondere Begabungen und fördern diese. Unsere hauseigene Küche sorgt für gutes, frisches und gesundes Essen.

Sie als Eltern sind für uns die Experten für Ihre Kinder. Wir beteiligen Sie in allen wichtigen Fragen und stehen als Ansprechpartner auch bei Problemen beratend zur Seite.

Unsere thematisch wechselnden Kursangebote: Schwimmkurs für die Vorschulkinder, Kindersicherheitstraining, Zirkusprojekt, musikalische Früherziehung, Gesundheitsförderung, Schwerpunkt Begabung und Spracherziehung, Kreativangebote wie Fingermalen, Basteln, regelmäßige Wanderungen zur Müritz und in die ländliche Umgebung, Ganzheitliche Umweltförderung, Vermitteln des christlichen Lebens- und Weltverständnisses, dabei Orientierung am Kirchenjahr, soziales Lernen, Finden der eigenen Identität und Achtung der Integrität anderer, Kooperation mit anderen Kindergärten/Einrichtungen, Kirchgemeinden und kommunalen Einrichtungen, Elternarbeit, Plattdeutsch

Gruppenstruktur

Wir betreuen bis zu 52 Kinder in 4 altersgemischten Gruppen und können insgesamt 18 Krippen- und 34 Kindergartenkinder aufnehmen.

Elternarbeit

Wir möchten Sie gern am Leben unserer Kindertagesstätte beteiligen durch:

  • Mitarbeit im Elternrat,
  • Mitgestaltung  von Festen
  • Eltern- und Beratungsgespräche
  • regelmäßige Elternversammlungen
  • Elternbriefe und Newsletter

Öffnungszeiten

Wir betreuen Ihre Kinder montags bis freitags in der Zeit von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 

Wir haben keine Sommerschließzeiten.  

Um den individuellen Bedürfnissen ihrer Familie gerecht zu werden, bieten wir flexible Bring- und Abholzeiten. Zwischen 6.00 Uhr bis 8.45 Uhr ist dabei nur eine Gruppe geöffnet, in der ein Frühdienst für alle Kinder des Hauses angeboten wird.

Kontakt

CJD-Kindertagesstätte
"Müritz-Mäuse"
Leiterin Kathleen Höftmann
Schlossstraße 4
17207 Gotthun

fon: 039931 539963
fax: 039931 539963

Kita.gotthunnospam@cjd-nord.de

Email an die Müritz-Mäuse