Betreuung und Methoden

  • Betreuung durch eine feste Bezugsperson
  • verbindliche gemeinsame Termine 4-5 mal wöchentlich
  • Betreuung am Wochenende nach Vereinbarung
  • Erreichbarkeit des Betreuers in Krisensituationen über Diensthandy
  • keine Übernachtbetreuung

Das Betreute Wohnen ist eine Form der sozialen Einzelfallhilfe im Verständnis lebensweltorientierter sozialer Arbeit. Die Lebenssituation un die Lebensentwürfe des Jugendlichen als zu bearbeitende Themen werden in die Betreuung mit einbezogen. Die Grundlage für das Erreichen o.a. Ziele bildet die individuelle Beziehung zwischen dem jungen Menschen und seiner Betreuungsperson. Sie stellt das stabilisierende Element im Betreuten Wohnen dar. Alle Methoden und Techniken, die eingesetzt werden, basieren darauf. Die Form der Wohngemeinschaft bietet bei Belegung mit zwei Jugendlichen zudem die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung und des miteinander Entwickelns.

 

 

 

Kontakt

Birgit Boehnke (Teamleiterin)

mobil 0160/1580596

E-Mail an: birgit.boehnke@cjd.de