Das CJD Familienzentrum in Teterow
Wir bieten zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein, z. B. Fahrradselbsthilfewerkstatt, Kochkurse, Hula Hoop, Yoga, diverse Bastelveranstaltungen u. v. m.
Anmeldungen, Fragen und Anregungen bitte an Projekte.Teterow @cjd.de
Änderungen vorbehalten!
Weitere Termine und Veranstaltungen findet ihr in den nachfolgend aufgelisteten, monatlichen Veranstaltungskalendern
Was bisher geschah...
-
Unser Tag der offenen Tür am 28.01.2023
Der 28. Januar 2023 war für unser neues Familienzentrum der offizielle Starttermin. Das CJD Nord lud zum Tag der offenen Tür ein, um interessierten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien die neuen Angebote in der Schlachthofstraße aktiv vorzustellen. Hierüber wurde in der Teterower Zeitung, durch Flyer und über die Website des CJD Nord informiert.
Pünktlich um 10:00 Uhr standen die ersten Gäste vor der Tür. Unsere neue Fahrradselbsthilfewerkstatt wurde bereits von 4 jungen Menschen mit ihren kaputten Fahrrädern besucht und genutzt. Nach kurzer Reparatur gemeinsam mit unserem Fahrradbeauftragten, Mathias Howe, konnten die glücklichen Fahrradbesitzer mit ihren reparierten Drahteseln zufrieden über den Hof fahren. Etliche ebenfalls kaputte Zweiräder wurden bereits für die nächsten Öffnungszeiten der Fahrradselbsthilfewerkstatt angekündigt.
In der Bastelstube wurden fleißig Baumscheiben mit Nägeln versehen. Diese wiederum wurden mit farbigen Bändern umwickelt, so dass Herzen, Anker und andere Motive das Holz verzierten.
Man konnte einer fleißigen Hobbyschneiderin über die Schultern schauen und sich in Vorfreude auf die kommenden Nähkurse bereits in die entsprechenden Listen eintragen.
Im Nebenraum fanden derweil diverse Spiele großen Anklang. Activity und andere Gesellschaftsspiele werden zukünftig zu Spiel, Spaß und Freude unter Gleichaltrigen in der Schlachthofstraße einladen.
Wer jetzt denkt, dass wir Musik aus der Konserve gehört haben, der irrt gewaltig. Fast ununterbrochen wurden die diversen vorhandenen Trommeln und Percussion Instrumente durch die Besuchenden bespielt, so dass wir bis zum Ende der Veranstaltung von einem rhythmischen Klangteppich unterhalten wurden. Auch musische und künstlerische Aktivitäten werden den jungen Menschen zukünftig regelmäßig am Standort angeboten.
Für unsere jüngeren Besucher gab es Salzteig, aus dem kleine Figuren geknetet wurden. Mit Teig beschäftigten wir uns auch noch an einer anderen Stelle, denn vor der Tür stand eine Feuerschale, über der Stockbrotteig gebacken werden konnte.
Für das leibliche Wohl sorgten unsere jugendlichen Gäste selbst. Sie kochten mit Inbrunst unter Anleitung von Gunnar Hartke zweimal eine leckere Soljanka, von der auch nichts übrig blieb. Es wurde gemeinsam beim Zwiebeln schneiden geweint, die Paprika um die Wette gestückelt und die Wurst in Scheiben geschnitten. Und wer jetzt denkt, dass nach dem Schnippeln Schluss war, der irrt schon wieder gewaltig, denn die Soljanka wurde den Gästen und den Mitarbeitenden des CJD Nord durch die Jugendlichen liebevoll und voller Elan im Haus serviert. Auch vorm Spülen und Abtrocknen des Geschirrs hat sich keiner gedrückt. Am liebsten hätten die Kinder und Jugendlichen schon am Folgetag weiter mit uns gekocht. Es werden also demnächst viele weitere leckere Gerichte durch die Kinder, Jugendlichen und Familien in den geplanten Kochkursen zubereitet und serviert. Diese Kurse werden teilweise unter fachkundiger Anleitung einer Ernährungsberaterin stattfinden.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass 5 Bleche Kuchen, viele Tassen Kaffee, Saft und Wasser verzehrt worden sind. Um 15:00 Uhr schlossen die Türen der Schlachthofstraße. Noch kurz vorher ließen wir gemeinsam die CJD-Luftballons fliegen und haben damit den sonnigen Himmel über Teterow verschönert.
Oft wurden wir gefragt, wann was los sein wird. Damit mit man nichts verpasst, wurden fleißig Adressen auf den jeweiligen Anmeldelisten hinterlassen. Besonders erfreut waren wir über die Besuche von Bürgermeister Herrn Lange, dem stellvertretenden Gesamtleiter des CJD Nord, Herrn Wendel, sowie der Schulleitung der Regionalen Schule Teterow, Frau Herz.
Geplant sind folgende Angebote und diese Aufzählung ist nicht abschließend, sondern wird noch durch weitere Ideen wachsen:
- Kochkurse für Kinder und Jugendliche sowie für Familien
- Nähkurse für Kinder und Jugendliche sowie für interessierte Erwachsene
- Spiel, Sport und pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche
- Töpferkurse für Jung und Alt
- Kinoabende für Kinder, Jugendliche und Familien
- Trommeln und Singen für Jung und Alt
- Bastelangebote für jede Altersgruppe
- Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in regelmäßigen Abständen
- Elternkurse zu Themen, die Familien bewegen
Über das regelmäßige Programm informieren wir auf unserer Website -
Endlich war es wieder soweit – Fasching!!!
Am Donnerstag, den 16.02.2023, fand im CJD Nord in Teterow endlich wieder eine Faschingsfeier für Kinder und ihre Familien statt.
Das Ambiente lud zu einem närrischen Treiben ein. Nach anfänglicher Zurückhaltung stellte sich eine tolle Faschingsatmosphäre ein und die Veranstaltung wurde mit einem gemeinsamen Tanz eröffnet. Nun gab es für die kleinen und großen kostümierten Gäste kein Halten mehr. Der bunt geschmückte Raum mit lauter, fröhlicher Musik ließ die Tanzfläche nicht leer werden.
Die aufgebaute Schminkstation zauberte den Faschingsgästen so manch phantasievolles Bild ins Gesicht oder auf die Arme.
Eine Knüppelkuchenstation im Außenbereich lockte mit süßem oder salzigem Knüppelkuchenteig die Gäste an die Feuerstelle. Dort konnten sie ihren eigenen Knüppelkuchen über dem Feuer backen und anschließend verzehren.
Für das leibliche Wohl sorgten nicht nur bereitgestellte Getränke und leckerer Kuchen sondern zum Abend hin auch selbstgemachte Gemüsepizza.
Zum krönenden Abschluss gab es für alle Faschingsgäste einen Karnevalsorden aus bunter Schleife und süßem Schokoladenkern. Dieser wurde als Andenken mit nach Hause genommen oder sofort vernascht.
Es war eine gelungene Feier, die allen Beteiligten, neben einem gefüllten Bauch, ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Die Interaktion untereinander tat allen gut und ließ alle wieder einen Schritt näher zusammenrücken.
Am Ende waren sich alle einig: Dieser Nachmittag, verbunden mit Tanz, Spaß und Freude macht Lust auf eine baldige Wiederholung.