Migrationsarbeit im CJD Waren (Müritz)
Migration – Integration - Diversität
Migration und interkulturelles Zusammenleben sind Merkmale moderner pluralistischer Gesellschaften - sie sind Bereicherung und Herausforderung zugleich. Integration wird heute als Partizipation verstanden und ist geprägt von einer breiten Willkommenskultur.
Unsere Handlungsfelder:
- Migrationsberatung, Jugendendmigrationdienst
- Deutsch als Zweitsprache
- Integrationsprojekte: gemeinwesenorientiert – interkulturell – innovativ
Jugendmigrationsdienste
Jugendmigrationsdienste fördern die schulische, berufliche und soziale Integration von jungen Zuwanderern und jungen Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren.
Sie bieten: individuelle Begleitung, Bildungs- und Kompetenzberatung, Beratung bei der Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen, bei der Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium und bei der Freizeitgestaltung sowie in Konflikt- und Krisensituationen.
Integrationskurse und Deutsch für den Beruf
Als zertifizierter Sprachkursträger bieten wir Integrationskurse für unterschiedliche Zielgruppen. Diese Sprachkurse enden mit dem 'Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)' und dem Test 'Leben in Deutschland', die für die Einbürgerung notwendig sind.
Außerdem bieten wir Aufbausprachkurse (Niveau B2 oder C1) und berufsbezogene Deutschkurse. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Lernenden und berücksichtigen die arbeitsweltspezifischen Erfordernisse.