Stationäre Betreuung

In der stationären Betreuung wendet sich das Angebot an minderjährige und volljährige Schwangere, erwachsene Mütter und Väter mit Kindern, die sich in einer psychischen, sozialen und/oder wirtschaftlichen Notlage befinden oder geistig eingeschränkt sind und daher in lebensbestimmenden Bereichen Hilfe benötigen.
Ziel der Arbeit
Ziel der Arbeit ist es, den Frauen und Kindern in einem geschützten Lebens- und Wohnraum die nötige Unterstützung und Begleitung in der Alltagsgestaltung, der Kinderpflege und Kindererziehung zu geben. Die Mütter sollen langfristig zu einer selbständigen Lebensführung in einer eigenen Wohnung befähigt werden und eine stabile, emotionale Bindung zu ihren Kindern aufbauen. Unterstützt werden die jungen Frauen auch darin, Schule und Ausbildung zu beenden, Partnerschaften zu pflegen und mit einzubeziehen, Sozialkontakte und die Freizeit zu gestalten.