Der Fachbereich Migration, Forschung und Beratung verbindet die langjährigen Erfahrungen des CJD in der Kinder- und Jugendhilfe und der Migrationsarbeit mit aktuellen Forschungsprojekten und Beratungsangeboten, um so einen Beitrag zu einem guten Zusammenleben in einer vielfältigen, demokratischen Gesellschaft im Norden Deutschlands zu leisten.

Zu den Schwerpunkten des Fachbereichs gehört die Arbeit mit und die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchteten und Asylbewerber_innen und deren Umfeld. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Beratungs- und Bildungsangebote zur Stärkung und Förderung von Demokratie sowie zur Distanzierung von (v.a. rechts-)extremen und menschenabwertenden Einstellungen sowie Verhinderung von Gewalt und Radikalisierung. In Bundes- und EU-Projekten werden neue Ansätze zu diesen zwei Schwerpunktbereichen erforscht und erprobt.

Dieser Fachbereich ist getragen vom Leitgedanken des CJD, dass jeder und jedem eine Chance in unserer Gesellschaft zusteht, egal welche Herkunft oder Vergangenheit sie oder er hat. Wir wollen gemeinsam auf eine bessere Zukunft für alle hinarbeiten. „Keiner darf verloren gehen!“

Unsere 5 Arbeitsfelder - Migration / Distanzierung, Ausstieg und Deradikalisierung / Schulsozialarbeit / Demokratieförderung / Sozialforschung - finden Sie unter folgenden Links: 

Angewandte Sozialforschung

Angewandte Sozialforschung

Unsere Angebote:

Abgeschlossene Projekte

Fachbereich

Kinder-, Jugend- & Familienhilfe III
Migration, Forschung und Beratung


Samuel von Frommannshausen

Am Kanal 1
17166 Dahmen

Mobil: 0151 40639235
Telefon: 039933 739-820
Fax: 039933 739-819

E-Mail

Sie suchen einen Sprachkurs?

Mit einem Klick auf den blauen Button gelangen Sie zu unserem Anfrageformular.

Nutzen Sie unser Anfrageformular

Bindung ist ein wichtiges Thema für Sie?

Wir bieten Beratung und Unterstützung sowohl als Online-Angebot oder als Inhouse-Angebot an. Genaue Informationen finden Sie über den Link.

Kursinformationen und Kursbuchung