Kompetenzagentur Ostholstein Süd (KA OHS)
Unsere Arbeit
Jugendliche mit speziellem Hilfebedarf werden durch die KA Ostholstein Süd auf dem Weg in den Beruf unterstützt und begleitet. Eine von uns durchgeführte Kompetenzfeststellung deckt die Fähigkeiten und Potenziale der Jugendlichen auf. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird im Rahmen des Case Managements eine berufliche Orientierung und Berufswegeplanung gemeinsam mit dem Jugendlichen entwickelt.
Wir arbeiten nach dem Ansatz der „Aufsuchenden Hilfen“. Über Hausbesuche, Besuche im Praktikum oder am Arbeitsort, in Schulen oder Freizeitreffs nimmt die KA OHS schnellstmöglich Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern auf. Den Jugendlichen oder auch den Eltern ist es jederzeit möglich, sich persönlich an die KA OHS zu wenden. Die Zusammenarbeit mit der KA OHS ist freiwillig.
Mit dem Blick auf die spezifische Benachteiligung von männlichen und weiblichen Jugendlichen und auch der Jugendlichen mit Migrationshintergrund wirkt die Kompetenzagentur besonders auf die Gleichstellung der Geschlechter im Sinne des Gender-Mainstreaming bzw. auf die pädagogische Förderung interkultureller Vielfalt im Sinne des Cultural Mainstreaming hin. Bei der Begleitung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund arbeitet die Kompetenzagentur Ostholstein Süd eng mit dem Jugendmigrationsdienst (JMD) des CJD Eutin zusammen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe der KA OHS sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-26 Jahren mit multiplen Vermittlungshemmnissen, wie z.B. fehlenden Schulabschlüssen, fehlender beruflicher Orientierung, Drogenproblemen, Verschuldung, schwierige Familiensituation oder fehlender Familie, latenter Gewaltproblematik und den daraus folgenden strafrechtlichen Konsequenzen oder auch psychischen Beeinträchtigungen.
Ziele
Gemeinsam mit den Jugendlichen suchen wir nach Ressourcen und Fähigkeiten, um eine Integration in das gesellschaftliche Leben und das Schul- und Ausbildungssystem der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir begleiten beim Übergang von Schule in den Beruf und ermöglichen frühzeitige Praxiserfahrungen hinsichtlich beruflicher Orientierung in Betrieben.
Netzwerk
Bei unserer Arbeit werden wir durch folgendes Netzwerk unterstützt:
- Fachdienst Soziale Dienste
- Fachdienst für Gesundheit
- Jobcenter Ostholstein
- Jugendzentren
- Schulen
- Vereine
- Kriminalpräventiver Rat der Polizei Ostholstein
- Betriebe/Unternehmen
- Kammern
- Kirche
Kontakt
CJD Hamburg + Eutin
Weidestr. 8
23701 Eutin
Tel. 04521 - 70 69 6-0
E-Mail: office(at)cjd-eutin.de

