Zielgruppe
Die jungen Drittstaatsangehörigen und Deutschen sollen im Austausch gemeinsame Vorstellungen entwickeln, in welcher Form gleichberechtigte interkulturelle und interreligiöse Interaktionen gestaltet werden können.
Hier soll insbesondere Bezug genommen werden auf solche Lebenswelten junger Menschen, in denen sie im kommunalen Raum agieren und Teile ihrer Identität erproben, verwerfen und ausbilden. Gemeint sind z. B. schulische bzw. universitäre Kontexte, öffentliche, kirchliche und kommerzielle Freizeitangebote, selbst gewählte und selbst gestaltete Freizeitbereiche.
Kontakt - Büro Hamburg
Glockengießerwall 17
20095 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 / 211 118 1 - 0
Fax +49 (0) 40 / 211 118 1 - 20
Silke Gary
E-Mail: silke.gary @cjd-hamburg-eutin.de

