Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein professionelles, sozialpädagogisches Angebot, das durch verbindlich vereinbarte und gleichberechtigte Kooperation von Jugendhilfe und Schule dauerhaft im Schulalltag verankert ist.
Die Schulsozialarbeit trägt dazu bei, dass die Schule ein zentraler Lernort ist, an dem sich die Schüler*innen wohl fühlen und stark gemacht werden.
Unsere Arbeit
-
Ziele
- Verbesserung des sozialen Klimas in Gruppen, Klassen, Schule
- Förderung von Sozialkompetenzen, Konfliktfähigkeit und konstruktiven Konfliktlösungen
- Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens der Schülerinnen und Schüler
- Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern (Sorgeberechtigten)
- Vermittlung von Angeboten der Jugendhilfe und anderer Institutionen
-
Arbeitsschwerpunkte
Für Schüler*innen
- Planung und Durchführung von sozialer Gruppenarbeit
- Einzelfallhilfe
- Kriseninterventionsgespräche
- Streitschlichtungs- und Tat-Ausgleichsgespräche
Für Eltern
- Beratung bei allgemeinen Erziehungsschwierigkeiten
- Einzelfallhilfe
- Vermittlung und Beratung zwischen Eltern, Schule und einzelnen Lehrkräften
Für Lehrer*innen
- Fachliche Beratung
- Kooperation und Beratung bei Gesprächen mit Vertreter*innen außerschulischer Institutionen der Jugend- und Sozialhilfe
Unsere Standorte in Eutin
Teamleitung
-
Berufliche Schulen
Dorota Pospieszny
dorota.pospieszny @cjd.de -
Städtische Schulen
Heike Lühmann
heike.luehmann @cjd.de