Partnerschaften für Demokratie

Koordinierungs- und Fachstellen

Koordinierungs- und Fachstellen

Beim CJD Nord sind derzeit fünf Koordinierungs- und Fachstellen angesiedelt, welche von den geförderten Kommunen zur fachlich-inhaltlichen Koordinierung der Einzelmaßnahmen eingerichtet worden sind.

Amt Krakow am See Waren (Müritz)
Kontakt

Kontakt

Die Koordinator_innen sind für die Steuerung der Umsetzung der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ zuständig, fungieren als Ansprechpartner und tragen zur Bekanntmachung der vor Ort geleisteten Maßnahmen.

Kathrin Nepperschmidt-Holm Hedi Nepperschmidt

Das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend unterstützt mit dem 2015 aufgelegten Bundesprogramm "Demokratie leben!“ zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürgern, die sich tagtäglich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen.

Im Rahmen dieses Programms werden in ganz Deutschland kommunale Gebietskörperschaften (Städte, Landkreise und kommunale Zusammenschlüsse) gefördert, „Partnerschaften für Demokratie“ als strukturell angelegte lokale bzw. regionale Bündnisse aufzubauen. Hier werden besonders Projekte berücksichtigt, die sich in der Demokratieförderung und der Extremismusprävention engagieren.