PROMISE: PROMoting youth Involvement and Social Engagement

Promoting Youth Involvement and Social Engagement (PROMISE) ist ein von der Europäischen Union gefördertes Forschungsprojekt, das von Mai 2016 bis April 2019 von Partnerorganisationen in zwölf Ländern umgesetzt wird (Deutschland, Estland, Finnland, Italien, Kroatien, Portugal, Spanien, Slowakei, Russland und Großbritannien). Ziel von PROMISE ist es, die Rolle von jungen Menschen in gesellschaftlichen Wandlungsprozessen zu erforschen. An sozialen, politischen und kulturellen Veränderungsprozessen sind Jugendliche bzw. junge Erwachsene oft maßgeblich beteiligt. Ihre Energie und Kreativität sind – ebenso wie ihre Frustration und ihre Probleme – häufig wichtige Antriebskräfte für gesellschaftlichen Wandel. PROMISE untersucht, wie junge Erwachsene und Jugendliche in Europa auf Herausforderungen reagieren und unter welchen Bedingungen ihre Reaktionen zu gesellschaftlichen Wandel führen können. Über ein Verständnis der Erfahrungen, Einstellungen und Werte junger Europäer sollen in PROMISE Barrieren und Chancen für soziales Engagement aufgezeigt werden. Im Fokus von PROMISE stehen junge Erwachsene und Jugendliche, die Konflikte mit gesellschaftlichen Autoritäten, Obrigkeiten oder sozialen Normen erleben oder stigmatisiert werden. Ihr Potential hinsichtlich eines gesellschaftlichen Engagements wird von Obrigkeiten oder Autoritäten oft kritisch gesehen, ihre Ausdrucksformen werden häufig stigmatisiert. Stigmatisierung und Marginalisierung erschweren es (jungen) Menschen, ihre Energie, Kreativität und ihr Innovationspotential gestalterisch in gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Das Projekt PROMISE geht der Grundannahme nach, dass das Potential für gesellschaftliches Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Konflikte erleben, mehr Beachtung von politischen Entscheidungsträgern finden sollte. Mithilfe qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden der empirischen Sozialforschung werden in PROMISE die Einstellungen und Lebensweisen von jungen Erwachsenen in Europa in vergleichender Perspektive abgebildet. In Interviews und mit ethnographischen Methoden werden junger Menschen befragt und Szenen und Bereiche jugendlichen Engagements beschrieben. PROMISE hat einen partizipativen Ansatz und möchte Räume schaffen, in denen junge Erwachsene ihre Anliegen formulieren und ihre Lebenssituationen beschreiben können. PROMISE wird im Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, Horizont 2020, gefördert (Vertragsnummer bei der Europäischen Kommission: 693221).

Das internationale Projektteam beim Auftakttreffen in Manchester

 

PROMISE: PROMoting youth Involvement and Social Engagement

 

Promoting Youth Involvement and Social Engagement (PROMISE) is a major EU funded research project running from May 2016 to April 2019 involving twelve collaborating centres (in Estonia, Finland, Germany, Italy, Portugal, Slovakia, Spain, the Russian Federation, Croatia and the UK).

The objective of PROMISE is to explore young people’s role in shaping society; past, present and future. Young people are often at the forefront of social, cultural and political change, often driven by their energy and creativity, but also by their frustration at the challenges they face. PROMISE aims to investigate young people’s responses to these challenges, and seeks ways to transform this into positive social achievement. Through an understanding of the experiences, values and attitudes of European youth PROMISE will get to the heart of barriers and opportunities for social engagement.

PROMISE focuses specifically on young people ‘in conflict’ with authority, and usually, therefore, in conflict with social norms. We contend that these ‘conflicted youth’ are seen to be the most problematic in terms of positive social engagement, often triggering negative and punitive responses from authority, in turn furthering marginalisation and stigmatisation. The negative effects of stigma and marginalisation reduce opportunities for young people to engage positively in social action, and as a result, much of the creativity, innovation and energy within these groups is directed away from positive social change. PROMISE believes that conflicted youth present significant opportunities for change and should therefore be the prime focus of policy makers and practitioners.

Using a mixed methods approach, this project gathers quantitative data to explore differences in youth attitudes and behaviour across Europe, as well as employing ethnographic and participatory research methods to look more closely at youth engagement and innovation. As such, PROMISE aims to engage young people across Europe providing a space for them to set the agenda, document their situations and articulate their needs.

This project is funded under the European Commission’s Horizon 2020 Research and Innovation Programme, Grant Agreement no. 693221.

Kontakt

Lange Straße 41
24306 Plön

Tel. +49 (0) 4522 76 5739 2
Tel. +49 (0) 160 9491 6164

Dr. Eckart Müller-Bachmann

E-Mail Dr. Eckart Müller-Bachmann E-Mail Iris Dähnke