Berufspraktische Qualifizierung mit integrierter Sprachbildung für junge MigrantInnen
- Zugangsvoraussetzungen
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 15-25 Jahren, kein Hauptschulabschluss vorhanden, die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein
- Rechtsgrundlage
- § 45 SGB III
- Zielgruppe
- Teilnehmende sind junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, die bereits Basiskennt-nisse in Deutsch als Zweitsprache gelernt haben. Die Integration in den Ausbildungs-/Arbeitsmarkt ist das Oberziel des Angebotes. Die Maßnahme ist für junge Teilne
- Dauer/Laufzeit
- auf Anfrage/ 12 Monate
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24 / 0 frei
Diese Maßnahme verfolgt das Ziel, die Beschäftigungs- und Sprachfähigkeit zu erhöhen und eine dauerhafte
Integration der Betroffenen ins Erwerbsleben zu ermöglichen. Dies erfolgt mittels des Ansatzes der integrierten Sprachförderung und des Prinzips sprach-sensibler Lernortgestaltung:
Sprachlernen wird mit beruflicher Praxis verbunden und ermöglicht Motivation und Förderung durch starken Berufsbezug.
Zertifizierungen
- AZAV