Intensive Familienbetreuung

Zielgruppe
Zielgruppe der intensiven ambulanten Familienbetreuung sind Familien, die im Einzugsbebiet des Familien- und Stadtteilbüro leben. In diesen Familien ist eine ambulante Hilfe zur Erziehung auf Grund der wenigen Möglichkeiten und zeitnahen und flexiblen Agi

Die intensive ambulante Familienbetreuung im Wohnbereich und im Gemeinwesen ist als Hilfeangebot entwickelt worden, um dem besonderen Bedarf von Familien gerecht zu werden, denen eine reguläre ambulante sozialpädagogische Familienhilfe nicht genügt, um das Kindeswohl zu sichern, in denen diese intensive Form der ambulanten Familienbetreuung jedoch eine Fremdunterbringung der Kinder und Jugendlichen verhindern kann, da sowohl fachliche, als auch zeitliche Spielräume der Erziehungshilfe deutlich erweitert wurden, um das Familiensystem zu stabilisieren und Selbsthilfepotential zu aktivieren. Die Anbindung der Familien an ein Familien- und Stadtteilbüro, mit kurzen Wegen ermöglicht ein flexibles Agieren in der Hilfe, das mehrmalige Aufsuchen der Familie an einem Tag und ein wirklich besarfsorientiertes Arbeiten. Durch die intensive ambulante Familienbetreuung im Wohnbereich soll die Erziehungs- und Lebensbesdingungen der Kinder und Jugendlichen soweit verbessert werden, dass ein Zusammenleben in der Herkunftsfamilie dauerhaft möglich ist. Eine besondere Wirksamkeit erreicht das Projekt für die Familie durch die Passgenauigkeit der Hilfe.

Familien und Stadtteilbüro Wolgast