Wohnhaus Altenhof
In ländlicher Umgebung, unweit von der Eckernförder Bucht entfernt und nahe an einem Pferdehof, leben im Wohnhaus Altenhof 24 Menschen mit seelischen, psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen in ihrem Zuhause.
Unser Ziel ist es, die Menschen im Wohnhaus Altenhof zu ermutigen, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Wir Mitarbeitenden im Wohnhaus Altenhof handeln nach dem pädagogischen Modell von Willem-Kleine-Schaars, indem wir davon ausgehen, dass das Haus das Haus der Bewohnenden ist.
Innerhalb des Wohnhauses kann man in Einzelzimmern, mit gemeinsamer oder alleiniger Badnutzung leben.
Im Hofwerk, das sich auf dem Gelände befindet, wird wochentäglich Beschäftigung in den Bereichen Holzarbeiten und kreatives Gestalten angeboten. Zusätzlich ist es möglich, im Garten oder bei der Mitgestaltung der Umgebung des Hauses mit zu wirken. Selbstverständlich kann auch einer Tätigkeit in der WfbM nachgegangen werden. Der Transfer zur Werkstatt findet direkt vom Wohnhaus aus statt.
Eckernförde kann in etwa 15 min vom Wohnhaus Altenhof aus sowohl mit dem Fahrrad als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
In den drei Außenwohnungen auf unserem Gelände ist es möglich, eine selbstständigere Lebensweise in zunächst vertrauter Umgebung zu versuchen, bevor dann die Planung entsteht, in das ambulant Wohnen zu wechseln.
Durch die Lage inmitten der Natur können Spaziergänge rund um das Haus ohne weiteres unternommen werden. Liebevoll gestaltete Sitzplätze laden zum Ausruhen ein. Insbesondere Bewohnende mit seelischen Erkrankungen genießen diese schöne Lage.
Bei gegebener Orientierungsfähigkeit ist das selbstständige Erkunden der Umgebung natürlich möglich. Durch die Mitarbeitenden werden Ausflüge in die nähere Umgebung oder zu Veranstaltungen in der Umgebung angeboten.
Für Bewohnende ohne ausreichende Orientierung bieten wir seit Kurzem die Möglichkeit, in einem hauseigenen Kiosk einzukaufen, damit so ein Teil der Selbstständigkeit erhalten oder auch zurückzugewonnen werden kann.
Wir stehen im Austausch mit allen an der Gesamtplankonferenz beteiligten Fachkräften. Angehörigenarbeit, ein regelmäßiger Kontakt zu rechtlichen Betreuern und zum Kostenträgern gehören für uns zur täglichen Arbeit. Entsprechend dem BTHG wird auf jeden Bewohnenden personenzentriert eingegangen.
Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie zu uns.
Wir freuen uns, Sie nach Absprache hier begrüßen zu dürfen, Ihnen das Wohnhaus zu zeigen und uns kennen zu lernen.
Bis bald, Ihre Rasa Küper
Teamleitung
Rasa Küper
Schnellmark 33
24340 Altenhof
Tel: 04351/ 73 75 - 40
Fax: 04351/ 73 75 - 38
Mobil: 0160/ 40 54 351