Wohnhaus Rossee
In ländlicher Umgebung und unweit vom Eckernförder Stadthafen entfernt befindet sich das Wohnhaus Rossee.
Hier leben 17 Menschen mit Autismusspektrumsstörungen (ICD 10 F84.0 ff.), mit schweren geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen, selbst- und fremdgefährdenden Handlungsmustern und körperlichen Beschwerden. Für einen Lebensabschnitt haben die Menschen im Wohnhaus Rossee einen sicheren Platz gefunden.
Hier erhalten sie gezielte Unterstützung beim Wohnen, bei der Entwicklung geeigneter Bewältigungsstrategien, bei der Heranführung an eine individuelle, fachlich validierte Tagesstruktur und eine individuelle Ermöglichung von Teilhabe, trotz richterlichem Unterbringungsbeschluss (nach BGB §1906).
Wir Mitarbeitenden handeln nach dem pädagogischen Modell von Willem-Kleine-Schaars, indem wir davon ausgehen, dass das Haus das Haus der Bewohnenden ist.
Wir stehen mit allen an der Gesamtplankonferenz beteiligten Fachkräften im Austausch. Angehörigenarbeit, regelmäßiger Kontakt zu rechtlichen Betreuern und den Kostenträgern gehören für uns selbstverständlich zur täglichen Arbeit. Entsprechend dem BTHG wird auf jeden Bewohnenden personenzentriert eingegangen.
Einige Bewohnende erhalten zusätzlich zur täglichen Betreuung eine Einzelbetreuung, auch dies ist in unserem Hause möglich.
Die Bewohnenden können in einer auf dem Hof gelegenen kleinen Werkstatt, dem Tagwerk, wochentäglich Beschäftigungen nachgehen. Angeboten werden unter anderem kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien, Gärtnern im Gewächshaus und Aktivierung durch basale und akustische Stimulation.
Die Lage inmitten der Natur ermöglicht regelmäßige Spaziergänge im geschützten Rahmen. Auf dem hauseigenen Bewegungsplatz gibt es Angebote sich zu beschäftigen oder auch zu entspannen.
Für die Zukunft haben wir den Traum von einem Neubau, die Planung hat bereits begonnen.
Wir laden Sie ein, Kontakt zu uns aufzunehmen, um Näheres über das Wohnen und Leben im Wohnhaus Rosse zu erfahren.
Bis bald, Ihre Heidi Hoffmann
Teamleitung
Heidi Hoffmann
Rosseemoor 1
24340 Barkelsby
Tel.: 04351/ 87 434
Fax: 04351/ 76 82 16
mobil: 0151/ 74 77 99 40